News

16.11.25

2. Tasting Note Quiz der SMWS in Hamburg

Das zweite Tasting-Notes-Quiz in Hamburg fand am 16.11.2025 erneut in der gemütlichen Kultkneipe Freudenhaus statt.

Der Ablauf blieb unverändert - und spannend: Zu jedem der insgesamt sechs Drams wurden drei unterschiedliche Geschmacksbeschreibungen präsentiert, von denen nur eine tatsächlich passte. Die Teilnehmenden mussten also gut hinhören, tief nachdenken und die authentische Tasting Note herausfiltern.

Für mich persönlich verlief der Start allerdings eher holprig: Nachdem ich sowohl bei den Antworten 2 als auch 3 danebenlag, hatte ich ehrlich gesagt keinerlei Hoffnung mehr auf einen Sieg - der Drops schien gelutscht.

Doch Überraschungen gehören offenbar zum Konzept: Während beim ersten Quiz noch eine makellose Trefferquote von 6/6 für einen geteilten Sieg nötig war, reichten diesmal bereits vier korrekte Zuordnungen für den Hauptgewinn - was die Spannung noch einmal erhöhte.

Und ich habe es im Endspurt tatsächlich geschafft, den Titel aus dem Januar zu verteidigen!

Beim ersten Mal bestand der erste Preis noch aus drei Miniaturen von SMWS-Abfüllungen. Aber diesmal konnte sich der Preis wirklich sehen lassen: Der Sieger durfte sich eine von vier exklusiven SMWS-Abfüllungen aussuchen und erhielt zudem eine einjährige Verlängerung seiner SMWS-Mitgliedschaft - ein absoluter Traum für Whisky-Liebhaber.

Im Anschluss findet Ihr die Bilder der Abfüllungen sowie der Preise für den ersten Platz.

Hier die sechs Abfüllungen:

  1. Ardnamurchan, 9Y (Cheeky)
  2. Loch Lomond Grain, 10Y (Well Packed Satchel)
  3. Glen Grant, 17Y (Citric Synthesis)
  4. Dailuaine, 12Y (Dancing Dirty)
  5. Glenfarclas, 13Y (Mistletoe and Whisky)
  6. Loch Lomond, 17Y (A warm fuzzy crowd pleaser)

Und hier die Preise:

Fun Fact:
Durch ein Versehen bei der Abwicklung gab es eine zweite Flasche für mich ;-)
...aber ich bin so ehrlich und werde eine Flasche zurückgeben - großes Ehrenwort!

 


11.10.25

Whisky Live Messe im CCH

Seit 25 Jahren bringt die Whisky Live rund um den Globus Hersteller, Fachleute und Fans zusammen - jetzt endlich auch in Deutschland! Der norddeutsche Importeur und Distributor Kirsch Import holte das gefeierte Genussevent am 11. und 12. Oktober 2025 nach Hamburg ins CCH.

 


15.08.25

Holyrood Distillery

Im August machte ich auf unserer Tour durch die Britischen Inseln einen Zwischenstopp in Edinburgh und besuchte die Holyrood Distillery ... Nein - nicht Hollywood!

Ich hatte ja das Vergnügen, dass ich im Laufe der Besuche in Schottland schon einige Destillen besichtigen konnte, doch diese Führung mit Verkostung wird mir noch lange in Erinnerung bleiben!

Was machte die Tour so besonders?

Angefangen damit, dass neben mir nur ein weiterer Besucher bei der Tour dabei war - exklusiver geht's kaum! Unser Guide stand uns Rede und Antwort. Und die Tatsache, dass es der letzte Tag von ihm in dieser Destille war, hat auch dazu beigetragen, dass die Menge der Proben ... nun sagen wir Mal ... nicht weniger geworden ist *big grin*

Weil gerade kein Brennprozess lief, fehlte allerdings der typische und unvergessliche Destillerie-Duft.

Was diese Destille aber besonders macht ist, dass die Brennmeister sehr viel mit Gerste und Hefe experimentieren. So kommen u.a. in einem Brennprozess viele unterschiedliche Gersten Hefen zum Einsatz.

Für ihre "Ambir" Edition kombinierte die Brennerei sieben verschiedene Malzsorten mit zehn unterschiedlichen Hefestämmen.

Auf einem Whiteboard konnten wir noch die letzten Zusammensetzungen sehen - z.B.:

Whiteboard mit Mash Bills

Diese Mischungen führt zu Aromen, die nicht nur ziemlich exotisch, sondern auch sehr schnell verfügbar sind. Das führte auch dazu, dass Holyrood ihre New Makes in Flaschen abfüllt und verkauft. Bei der Verkostung durften wir 3 Drams davon verkosten, die aber auf 40% verdünnt worden sind. Es war wirklich erstaunlich, wie geschmacksreich diese ganz jungen Abfüllungen bereits waren.

Was auch noch wichtig zu wissen ist:
Edinburgh war einer der ersten Flughäfen, der das 100-ml-Limit für Handgepäckflüssigkeiten gekippt hat - seit dem 1. Juli sind bis zu 2 Liter erlaubt. Das hat mir aber auch nicht geholfen, da wir nach Edinburgh in Dublin waren, und die haben diese Regelung noch nicht gekippt!

 


02.03.25

Tasting: Whisky - Käse Pairing

Am 02.März '25 fand das für mich zweite SMWS-Tasting im "Freudenhaus" auf St. Pauli statt. Thema war diesmal: "Whisky und Käse Pairing".

Es waren wieder 6 unterschiedliche Drams, zu denen Thom passende Käsesorten ausgesucht hat.

Hier die pairings:

  1. Aberfeldy, 10Y (Shallots in a sweet-tart glaze) - zusammen mit einem Ziegen-Roquefort
  2. Nantou, 5Y (Tamarind chutney on Poppadom and honey cake) - zusammen mit einem Comte (6Mon.)
  3. Craigellachie, 16Y (Valderi, Valdera) - zusammen mit einem Brie
  4. Royal Brackla, 8Y (Rhubarb and Fig crumble) - zusammen mit einem Reblanchon
  5. Blair Athol, 15Y (Frivolous fruit and sumptuous savouries) - zusammen mit einem Mimolette
  6. Highland Park, 12Y (High plains driftwoods) - zusammen mit einem Stilton

Es waren alles sehr interessante Paarungen, die bis auf Einen (für mich jedenfalls...) gut zusammen passten.

Ich persönlich hatte das Gefühl, dass der vorletzte Käse (Mimolette) den Dram von Blair Athol "gekillt" hat. Der sehr kräftige Geschmackseindruck wurde fast komplett unterdrückt.

 


19.01.25

SMWS-Tasting im Freudenhaus

Ein SMWS-Tasting im "Freudenhaus" auf St. Pauli. (... tss, tss, tss ... ich hör schon Eure Gedanken. Aber ist ne normale Kneipe mit einem "netten" Namen ;-)

Wie Ihr an der Ankündigung oben sehen könnt, gab es zusätzlich zum Tasting auch ein Quiz. Dabei ging es darum, dass für jeden der 6 ausgeschenkten Drams je drei Geschmacksnotizen vorgelesen wurden und die Teilnehmer dann die korrekten rausfinden mussten. Es gab nur zwei, die alle 6 richtig zuordnen konnten (siehe Bild unten).

Hier die sechs Abfüllungen:

  1. Tomatin, 8Y (Wine and Pine) - Juicy, Oak & Vanilla
  2. Penderyn, 6Y (Muscat Gravy) - Sweet, Fruity and Mellow
  3. Glen Deveron, 15Y (La Belle Epoque) - Spicy and Sweet
  4. Strathmill, 13Y (Mochi and Chicharonnes) - Deep, Rich and Dried Fruits
  5. Loch Lomond, 9Y (A Bohemian not a Hipster) - Lightly peated
  6. Highland Park, 25Y (Red Wine and Brine in the old Coalmine) - Oily and Coastal

Verdammt gute Auswahl mit einem "Ausrutscher" in der Reihenfolge! Der vorletzte (Loch Lomond) hat solch einen dominanten Islay-Geschmack gehabt, dass er den letzten (Highland Park) abgetötet hat. Zum Glück hatte ich noch Reste der Vorigen im Glas, so dass ich das Highlight besser vorbereiten konnte.

Hier die beiden Gewinner mit dem Moderator.

 


25.08.24

25 jähriges Jubiläum unseres Clubs

Es gibt sláinte jetzt tatsächlich schon 25 Jahre!

1999 haben sich die Urväter des Clubs zum ersten Mal getroffen!

Und es gab tatsächlich drei Abfüllungen, die 25 Jahre alt waren...

Na gut: 2 von denen waren zwar 25 Jahre alt, aber das heisst, dass sie seit 25 Jahren bei mir im Schrank schlummerten - es handelte sich um zweimal um den Tobermory 10 Years in der ersten und zweiten Variante mit 40 bzw. 43%.

Und einen "echten" 25Y: Einen Glenlossie von SMWS: "The Inner Light"

 


25.07.24

MaltMauer-Tasting Nummer 125

Test-Verkostung für das Jubiläums-Tasting ;-)

 


09.05.24

SMWS-Tasting auf der Elbe

Zu Himmelfahrt und Hafengeburtstag hat die SMWS zu einem Tasting auf der Elbe geladen.

Auf einem alten kohlebetriebenen Kutter fuhren wir 2 Stunden durch den Hafen.

Ein uriges Gefühl, auf einem schwankenden Schiff seine Drams zu probieren.

Hier die bottlings:

 


27.01.24

Endlich wieder Hanse Spirit

Zu dritt / bzw. zu fünft haben wir die Messe erkundet und reichlich Beute gemacht ;-)

 


31.08.23

Das 100. MaltMauer Tasting

Wir haben es geschafft!

Die 100 ist geknackt!!
Das 100. Tasting in kleinerem Kreise ;-)

 


26.08.22

Just Whisky

Nachdem die Hanse Spirit in diesem Jahr erneut ausgefallen ist, eine Alternative in Harburg

 


24.09.21

vT IV

Das vierte virtuelle Tasting mit dem Thema "Der Anfang aus allen Regionen" oder anders ausgedrückt: Neue Destillen und Abfüllungen die mit 'A' beginnen.

Was gab es?

  1. Arran - Amarone Finish
  2. Auchentoshan - SMWS Triple Whammy
  3. Ailsa Bay - Sweet Smoke
  4. Allt-a-Bhainne - SMWS Mediterranean Foodie Dram
  5. Ardnamurchan - SMWS Peaty Peninsula
  6. Ardbeg - Wee Beastie

siehe auch: Das 74. Tasting

 


11.06.21

Es waren erneut zwei Monate, die zwischen den beiden vT lagen.

vT3 - Aussergewöhnliche z. T. hochpreisige Abfüllungen
Siehe:Tasting #73

 


06.05.21

Und schon ist ein halbes 100 voll: das 50. Mauer Tasting

 


21.04.21

Aufgrund des guten Gelingens: das vT2

Zwei Monate nach dem gelungenen ersten Versuch gab es ein da capo mit dem Thema ' 5 oder 6 Unabhängige Abfüller'
Siehe:Tasting #72

 


19.03.21

Zum Jahrestag der MaltMauer hatten wir das 45. MauerTasting

 


21.02.21

Das erste virtuelle Tasting

Aufgrund der Einschränkungen des 'verlorenen Jahres' haben wir uns entschieden, ein virtuelles Tasting zu veranstalten.

 


15.10.20

Sprung zum 25. ( ! ) Mauer Tasting

 


04.09.20

Das einzig Wahre: Schottischer Single Malt

Wenn man nach 8 Monaten der ungewollten Isolation endlich wieder ein Tasting ausrichten kann, ist dieses Thema schon Programm...

Aber wer mich kennt weiss, dass ich ein echter Chelm sein kann - es gab also keinen einzigen Schottischen Single Malt bei diesem Tasting.
Siehe:Tasting #70

 


13.04.20

Und mit Abstand ;-)

Natürlich haben wir auch an der MaltMauer den Mindestabstand von 150 Zentimetern immer eingehalten.

 

 


01.04.20

Die ersten Bilder Anfang April

   

 


19.03.20

Beginn der MaltMauer

Zeitlich zusammen mit dem 'Klatschen für die Pflegekräfte' begannen zwei unserer Heroen, die Tastings etwas kleiner zu gestalten. Die Trennmauer wurde daraufhin zur 'MaltMauer' umbenannt ;-)
Zu Anfang jeden Tag, dann jeden Zweiten, bis es sich bei einem Rhythmus von einer Woche stabilisierte ;-)