Gläser und Glasformen

Auf dieser Seite präsentiere ich verschiedene Whisky-Glasformen und erkläre, wie sie den Genuss beeinflussen können. Achtung: persönliche Meinungen voraus!

Vier Faktoren entscheiden für mich, ob ein Glas mein Herz (und meinen Gaumen) erobert – oder eben nicht:

Meine Bewertungen sind rein subjektiv und beanspruchen keine Allgemeingültigkeit.

Jede Kategorie bewerte ich mit 1 (schwach) bis 10 (herausragend). Die Optik habe ich von acht Personen beurteilen lassen (fünf , drei ) und den Durchschnitt gebildet – daher teils krumme Werte. Die anderen Kategorien enthalten alleine meine subjektive Meinung!

Ich addiere diese Werte nicht zu einem Gesamtergebnis , weil verschiedene Anlässe unterschiedliche Prioritäten erfordern. Du entscheidest, welche Kriterien Dir am wichtigsten sind.

Die Aromaübertragung habe ich in einem Rutsch an einem Nachmittag getestet – danach fühlte ich mich fast so, als hätte ich mehrere Gläser wirklich geleert! Jetzt verstehe ich, was Master-Blender wirklich leisten.

Generell teile ich alle getesteten Gläser in drei Kategorien ein:

  1. Gläser, die sich besonders gut zum Nosing eignen
  2. Gläser, die ideal für Tasting sind
  3. Gläser, die vor allem optisch auffallen, ohne besondere Vorteile bei Aroma oder Geschmack

Nosing-Gläser verfügen meist über eine Verdickung in der Mitte und laufen zur Öffnung hin wieder schmaler zu. Überraschend war für mich das Glenlivet-Glas – ich hätte ihm nie so viel Aroma zugetraut.

Tasting-Gläser benötigen eine weit geschwungene Öffnung, damit sich schon kleine Whisky-Mengen rasch im Mund- und Rachenraum verteilen.

Mein aktueller Favorit ist der Spiegelau Snifter: Er punktet mit hervorragendem Aromatransport (9/10), bietet dank seiner großen, geschwungenen Öffnung aber auch exzellente Geschmacksentfaltung – und sieht dabei noch schick aus (sagt auch meine Frau…).

Hinweis: Hältst du den Mauszeiger über ein Bild, blendet sich ein Datenblatt mit den Glaswerten ein.

Höhe: 95 mm
Durchmesser: 71 mm
Gewicht:181 g
Optik5.250
Haptik:9
Aroma:3
Bowmore
Höhe: 156 mm
Durchmesser: 43 mm
Gewicht:71 g
Optik7.625
Haptik:6
Aroma:7
Bugattiglas
Höhe: 175 mm
Durchmesser: 57 mm
Gewicht:221 g
Optik4.750
Haptik:2
Aroma:10
Degustations
Glas
Höhe: 85 mm
Durchmesser: 38 mm
Gewicht:101 g
Optik3.000
Haptik:2
Aroma:3
Dram Spey
Höhe: 115 mm
Durchmesser: 42 mm
Gewicht:172 g
Optik6.125
Haptik:8
Aroma:6
Glencairn
klein
Höhe: 138 mm
Durchmesser: 46 mm
Gewicht:106 g
Optik5.875
Haptik:7
Aroma:5
Glenfiddich
Höhe: 106 mm
Durchmesser: 49 mm
Gewicht:158 g
Optik4.750
Haptik:7
Aroma:7
Glenlivet
Höhe: 155 mm
Durchmesser: 45 mm
Gewicht:127 g
Optik6.125
Haptik:6
Aroma:7
Nosingglas
gross
Höhe: 85 mm
Durchmesser: 38 mm
Gewicht:101 g
Optik3.000
Haptik:2
Aroma:3
Perfect Dram
Höhe: 135 mm
Durchmesser: 34 mm
Gewicht:66 g
Optik5.625
Haptik:2
Aroma:8
Profi
Nosing Glas
Höhe: 112 mm
Durchmesser: 61 mm
Gewicht:137 g
Optik6.500
Haptik:10
Aroma:4
Riedel
Maltglas
Höhe: 160 mm
Durchmesser: 40 mm
Gewicht:92 g
Optik7.250
Haptik:4
Aroma:8
Signatory
mit Deckel
Höhe: 132 mm
Durchmesser: 40 mm
Gewicht:71 g
Optik6.875
Haptik:5
Aroma:7
Signatory
Tastingglas
Höhe: 188 mm
Durchmesser: 49 mm
Gewicht:123 g
Optik6.625
Haptik:8
Aroma:9
Spiegelau
Snifter
Höhe: 112 mm
Durchmesser: 64 mm
Gewicht:230 g
Optik2.375
Haptik:9
Aroma:3
Spiegelau
Tumbler
Höhe: 88 mm
Durchmesser: 79 mm
Gewicht:513 g
Optik3.250
Haptik:7
Aroma:1
Tumbler
Höhe: 85 mm
Durchmesser: 66 mm
Gewicht:164 g
Optik3.750
Haptik:2
Aroma:2
Wackelglas


Nr Glas Höhe Ø Gewicht Optik Haptik Aroma
1Bowmore95711815.25093
2Bugattiglas15643717.62567
3Degustations
Glas
175572214.750210
4Dram Spey85381013.00023
5Glencairn
klein
115421726.12586
6Glenfiddich138461065.87575
7Glenlivet106491584.75077
8Nosingglas
gross
155451276.12567
9Perfect Dram85381013.00023
10Profi
Nosing Glas
13534665.62528
11Riedel
Maltglas
112611376.500104
12Signatory
mit Deckel
16040927.25048
13Signatory
Tastingglas
13240716.87557
14Spiegelau
Snifter
188491236.62589
15Spiegelau
Tumbler
112642302.37593
16Tumbler88795133.25071
17Wackelglas85661643.75022

Nachtrag 2025:

In den letzten Jahren ist die Auswahl noch wesentlich grösser geworden, so dass die Auswahl oben längst keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat!

Einige besondere Gläser möchte ich im Folgenden etwas näher beschreiben:

Norlan-Glas

Das Norlan-Glas ist mundgeblasenes Borosilikat mit doppelwandiger Isolierung – dadurch wird das Glas (und damit der Whisky) nicht von der Hand erwärmt, und innen entfaltet sich das Whisky-Aroma ungestört. Die kugelige Innenform bündelt die Dämpfe direkt zur Nase, während der gerade, schmale Rand den "Whisky-Schuss" gebündelt in den Mund leitet. Keine Kondens-Spuren auf dem Tisch, kein warmes Glas – dafür ein Glas, das sich anfühlt, als hättest du es selbst erfunden. Perfekt für alle, die ihr Dram lieber schlürfen als schütteln.

Hier eine Grafik, die zeigt, wie sich die Aromen in verschiedenen Gläsern entwickeln:


Weiss: Ethanol
Gelb: Aromastoffe

Whisky.de Glas

Das Whisky.de Kristallglas setzt auf kernige Tulpenform und robustes Kristall – klar wie dein Lieblingsdram und stark genug für den Spülmaschinen-Marathon. Die verengte Öffnung fängt alle Aromen ein, der breite Kelch sorgt für einen satten Schluck, und der stabile Fuß bewahrt selbst in ekstatischen Momenten den Halt. Ein Glas, das den Whisky launig am Laufen hält – für Einsteiger und Vollblut-Noser gleichermaßen.

Glencairn-Glas

Das Glencairn-Glas ist die unangefochtene Legende unter den Whiskygläsern. Aus stabilem, bleifreiem Kristall gefertigt, fasst es rund 175 ml und präsentiert dank seiner Tulpenform jede einzelne Duftnote direkt unter deiner Nase. Der breite, flache Fuß sorgt für sicheren Stand (auch bei wackligen Regalen), die verjüngte Öffnung konzentriert die Aromen – weniger Schnuppen, mehr Schnuppern. Puristische Wirkung ganz ohne Schnickschnack: Ein Glas, das Profis wählen und Einsteiger begeistert.

Bugattiglas

Das Bugatti-Glas fährt mit geschwungener Silhouette vor – eine moderne Hommage an Geschwindigkeit und Stil. Der breite, schwere Boden lässt deinen Dram entspannt atmen, während der halsförmige Schaft und die verjüngte Öffnung alle Duftnoten wie im Rennmodus direkt zur Nase leiten. Dank ergonomischer Konturen liegt es in jeder Hand satt und sicher, ohne beim Abstellen gleich Karosserieschäden zu riskieren. Ein Glas, das so sportlich daherkommt, dass sogar dein Whisky davon schneller riecht.

Signatory Tastingglas

Das Signatory Tasting Glas, liebevoll „Bugatti Short“ genannt, ist ein kompakter Aromakünstler. Der kurze Stiel verleiht dir selbst auf wackeligen Untergründen sicheren Halt. Die sanft bauchige Kelchform weckt selbst feinste Duftnoten, während die verjüngte Öffnung sie direkt zur Nase leitet. In der Hand liegt es satt und robust – perfekt für alle, die festen Stand und feines Nosing schätzen.

Spiegelau Snifter

Der Spiegelau Snifter ist ein bauchiges Kristalltalent mit Tulpenform, das jede Nuance deiner Spirituose in Szene setzt. Die großzügige Kelchbasis lässt das Aroma in Ruhe atmen, während die schmal zulaufende Öffnung alle Düfte schnurstracks zur Nase leitet. Der lange, schlanke Stiel hält deine Fingerspitzen von der Schale fern und bewahrt dein Dram vor ungewollter Handwärme. Zugegeben: Der Preis ist kein Schnäppchen – aber für ausgesuchte Genießer-Momente zahlt man gern ein kleines Vermögen, um große Aromen zu erleben.

Das Bild rechts zeigt ebenfalls den Snifter.

Spiegelau Tumbler

Der Spiegelau Tumbler verzichtet auf jeden Schnickschnack und bringt alles mit, was ein Purist braucht: dicke Wände für lang anhaltende Kühlung, eine großzügige Öffnung für entspanntes Schlürfen und einen schweren Boden für sicheren Stand. Ob „on the rocks“, pur oder im Old Fashioned – hier zählt nur der Tropfen. Prost auf ehrlichen Genuss!

Riedel Maltglas

Das Riedel Maltglas ist dünnwandiges Kristall in sportlich-eleganter Tulpenform, maßgeschneidert für Single Malts. Die sanft bauchige Kelchform lässt Aromen aufsteigen, die verjüngte Öffnung bündelt sie direkt an deine Nase. Dünne Wände sorgen dafür, dass jeder Schluck seine ganze Nuance entfaltet, und der stabile Fuß hält das Glas sicher auf dem Tisch. Ein Glas, das genau weiß, wie viel Raum ein Malt zum Atmen braucht.